Berg-Ahorn
April bis Mai, bis
35 Meter
|
Acer
pseudoplatanus L.
Blätter:
fünflappig, gezähnt
|
![]() |
![]() |
Kurzbeschreibung |
Der
Berg-Ahorn ist ein mächtiger Baum mit runder Krone, dessen Stämme
und Äste stark nach oben weisen. Die typischen, grob gezähnten
Ahornblätter wachsen gegenständig, sie sind fünflappig,
während die beiden äußeren Lappen nicht so gut ausgebildet
sind. Die zwittrigen Blüten bilden hängende Rispen. Es entwickelt
sich eine Spaltfrucht mit
zwei Samen und zwei Flügeln, die im rechten Winkel zueinander stehen.
Die Pfahlwurzeln des Bergahorns dringen weit in den Boden ein. Der Baum liefert im Herbst sehr viel Laub und trägt daher zur Humusbildung bei. Das Holz lässt sich gut bearbeiten und ist trotzdem hart. Es eignet sich für Möbel und in besonderem Maße zur Herstellung von Klanghölzern für Musikinstrumente, beispielsweise für Gitarren, Geigen oder Fagotte. |