Sammeln und Bestimmen der Pflanzen Die
Standorte werden vorsichtig betreten, so dass die Pflanzen nicht beschädigt
werden. Zu sammeln sind nur wenige, gut erhaltene und typische Exemplare
von Pflanzen, die in großer Vielzahl an einem Standort vorkommen.
In Naturschutzgebieten dürfen Pflanzen nicht gesammelt werden. Dies
gilt auch für geschützte Pflanzen wie Märzenbecher oder Küchenschelle außerhalb der Schutzgebiete. Giftige Pflanzen eignen sich nicht.
Es ist auf besondere Merkmale der Blüten oder Blätter zu achten.
Manche Pflanzen wie die Vogel-Wicke klettern mit ihren Ranken an anderen hoch,
oder sie besitzen wie das Kletten-Labkraut spezielle Vorrichtungen, um die Samen zu verbreiten.
Die Bestimmung der Pflanzen erfolgt vor Ort.
Trocknen und Pressen der Pflanzen Sind
die Pflanzen bestimmt, müssen sie getrocknet werden. Das Pressen der
Pflanzen erfolgt entweder mit einer im Technikunterricht hergestellten
Pflanzenpresse oder zwischen saugfähigem Zeitungspapier mit entsprechenden
Presshilfen. Dabei müssen die Zwischenlagen eventuell nach ein bis
zwei Tagen ausgewechselt werden. Die Pressdauer richtet sich nach Dicke,
Wassergehalt und Größe der Pflanze. Die völlig getrockneten
Pflanzen werden auf ein weißes Blatt Papier geklebt und mit dem Namen
der Pflanze versehen.
Das Anlegen eines Sammelordners Die
gepressten Pflanzen werden in einen Ordner abgeheftet und systematisch
angeordnet. Die Aufteilung kann nach Blütenfarben
oder nach Blütenpflanzen-Familien erfolgen.
Ein Deckblatt sollte gestaltet werden. Schön ist ein Arrangement von
verschiedenen typischen Pflanzen. Das Deckblatt enthält auch den Namen
des Verfassers, bzw. der Verfasserin, sowie das Entstehungsjahr und die
Überschrift "Herbarium". Danach folgen Informationen über Aufbau
und Funktion einer Blütenpflanzen, sowie ein alphabetisches Inhaltsverzeichnis
mit Seitenzahlen. Zusätzliche, mit gut leserlicher Handschrift verfasste
Informationen zu den gepressten Pflanzen runden das Herbarium ab und tragen
so zu dem Gelingen des Werkes bei. So können beispielsweise bei der
Kamille Hinweise zur Nutzung als Heilpflanze von Interesse sein.
Weitere Infos: Frühblüher und Wiesenblumen
|