StartPflanzenAlpenflora

Bild vergrößern!Zoom
Alpen-Mohn
Papaver alpinum aggr.
Mohngewächse
 
Blütenfarbe: weiß, gelb
Blütezeit: Juli bis August
Pflanzengröße: 10 bis 20 cm

Vorkommen:
Geröllhalden, Kalkfelsen, Moränen
bis 2000 m
 
 

Beschreibung

Der Alpen-Mohn umfasst mehrere Kleinarten mit weiß- oder gelbblühenden Pflanzen. Die weiß blühende Kleinarten Westlicher Alpen-Mohn Papaver occidentale (Markgr.) H.E. Hess & Landolt und Sendtners Alpen-Mohn Papaver sendtneri Hayek kommen in den nördlichen Kalkalpen vor. Die gelb blühende Kleinart Rhätischer Alpen-Mohn Papaver aurantiacum Loisel. findet man in der Schweiz nur im Unterengadin. Sie wächst bevorzugt in den südlichen Kalkalpen, zum Beispiel auch in Südtirol oder in den österreichischen Bundesländern Kärnten, Salzburg und Steiermark.

Die grundständigen, graugrünen Blätter bilden beim Alpen-Mohn eine Rosette, sie sind ein- bis dreifach fiederschnittig. Beim Westlichen Alpen-Mohn sind die Blätter kahl und höchstens am Stiel behaart, bei Sendtners Alpen-Mohn sind sie rundum behaart. Dieser wächst nur an einigen Orten in der Zentralschweiz, während der Westliche Alpen-Mohn im Berner Oberland und selten auch im Jura zu finden ist. Bei allen Alpen-Mohn-Arten ist der blattlose Stängel mit weißen Haaren besetzt. Die beiden Kelchblätter sind braun behaart, sie fallen beim Öffnen der Knospe ab. Es sind vier weiße oder vier gelbe Kronblätter vorhanden. Die Mohnblüte geht meistens in der Nacht auf und blüht nur zwei Tage. Daher produziert die Pflanze in der relativ kurzen Blütezeit von Juli bis August laufend neue Knospen. Es entsteht – wie beim rot blühenden Klatsch-Mohn – die für die Mohngewächse typische Kapselfrucht mit Deckelscheibe. Wenn sich die Porenkapseln neigen oder wenn der Wind durch die Porenfächer bläst, werden die vielen Samenkörner verstreut.

Der Island-Mohn Papaver nudicaule L. stammt nicht aus Island, sondern aus dem Altaigebirge in Kasachstan oder China. Er wird als Zuchtform gerne in den Gärten angepflanzt und ist in Mitteleuropa teilweise verwildert. Diese Pflanze ist größer als der Alpen-Mohn. Der Stängel ist mit dunkelbraunen Haaren besetzt. Island-Mohn blüht gelb, weiß, rot oder orange.

 
Fotos

Bild vergrößern!
ZoomWestlicher Alpen-Mohn
Bild vergrößern! ZoomRhätischer Alpen-Mohn
Bild vergrößern!
ZoomIsland-Mohn zum Vergleich



© Thomas Seilnacht / Benutzerhandbuch / Lizenzbestimmungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen