Wiesenpieper
Lateinisch: Anthus pratensis   
Englisch: Meadow Pipit  
Französisch: Pipit des prés  
  
Klasse: Vögel  
Ordnung: Sperlingsvögel  
Familie: Stelzenverwandte  
  
Größe: 14 cm  
Lebensraum: Wiesen, Weiden, Moor
 
 Der Wiesenpieper ist nur schwer vom sehr ähnlichen 
Baumpieper zu unterscheiden. Er ist etwas kleiner und die Flecken auf der Brust sind nicht ganz so grob. Am besten unterscheidet man die Pieper nach ihrem Verhalten: Wiesenpieper sitzen eher im Gras oder auf Zäunen, während die Baumpieper gerne auf den Kronen kleiner Bäume Platz nehmen. 
Strandpieper bevorzugen dagegen steinige Meeresküsten und 
Bergpieper feuchte Stellen im Gebirge. 
 Das Männchen des Wiesenpiepers vollführt einen lerchenähnlichen Singflug, der stets vom Boden aus gestartet wird. Damit verteidigt es sein Revier, gelegentlich kommt es sogar zum Kampf zwischen den Männchen. Wiesenpieper bauen ein gut gepolstertes Nest am Boden. Sie ernähren sich von Insekten und Samen. Als Teilzieher fliegen sie im Winter südwärts.