Beschreibung Die Gewöhnliche Goldrute ist ein Korbblütler mit bis zu eineinhalb Zentimeter breiten Körbchen. Die Pflanze bildet Teilblütenstände, die locker traubig verteilt am Stängel sitzen. Die gestielten, breit-lanzettlichen Blätter stehen wechselständig am Stängel und sind insgesamt drei- bis viermal so lang wie breit. Der Blattrand ist unregelmäßig gezähnt. Die Goldrute wird als Färberpflanze für gelbe oder grünliche Färbungen auf Textilien verwendet. Die Alpen-Goldrute Solidago virgaurea subsp. minuta (L.) Arcang. ist eine im Gebirge vorkommende, kleinwüchsigere Unterart der Gewöhnlichen Goldrute. Die Alpen-Goldrute hat deutlich größere Blütenkörbchen, die dichter und eher kopflastig sitzen. Die Blätter sind vier- bis sechsmal so lang wie breit. Verwechslungsgefahr besteht mit den Greiskraut-Arten wie das Alpen-Greiskraut Senecio alpinus (L.) Scop.. Dieses hat ähnliche Blätter, bildet aber oben einen einzigen Blütenstand in einer doldigen Rispe. Weitere Fotos
|