StartPflanzenAlpenflora

Bild vergrößern!
Schlangenknöterich
Bistorta officinalis Delarbre
Knöterichgewächse
 
Blütenfarbe: rosa
Blütezeit: Mai bis Juli
Pflanzengröße: 30 bis 100 cm

Vorkommen:
Feuchte Wiesen und Waldlichtungen
nährstoffreiche Böden, bis 1800 m
 
 

Beschreibung

Der Schlangenknöterich wird auch Schlangen-Wiesenknöterich oder Gebräuchlicher Wiesenknöterich genannt. Er sieht auf den ersten Blick aus wie eine Orchidee, er ist aber keine. Es handelt sich um eine Blütenpflanze aus der Familie der Knöterichgewächse und der Gattung Wiesenknöteriche. Sie kommt im Flachland vor, auch in den Alpen ist sie weit verbreitet. Auf dem unverzweigten Stängel sitzen die rosaroten Blüten, die duften und einen Blütenstand aus Scheinähren bilden. Die zwittrigen Blüten haben acht Staubblätter, die aus der Blüte herausragen. Es entstehen dreikantige Nussfrüchte. Die Blätter sind länglich-eiförmig und werden bis zu 20 Zentimeter lang.

Die Pflanze erhielt ihren Namen aufgrund des schlangenähnlich verbogenen Wurzelstocks. Aus diesem Grund glaubte man in der Volksmedizin, dass er bei Schlangenbissen eine Wirkung besitzt. Der stärkehaltige Wurzelstock wurde in Island in gemahlener Form als Mehlersatz verwendet. Aufgrund der enthaltenen Gerbstoffe wurde die Heilpflanze bei Husten und bei Durchfall eingesetzt.



© Thomas Seilnacht / Benutzerhandbuch / Lizenzbestimmungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen