| 
   Alpenrebe 
    Clematis
alpina (L.) Mill. 
    Hahnenfußgewächse 
 
  Blütenfarbe:
hellblau, violett 
  Blütezeit:
Juni bis Juli 
  Pflanzengröße:
1 bis 3 m 
 | 
 
   
  Vorkommen:  
  Lichte Bergwälder,
Laubgebüsche  
  auch kriechend auf Schutthalden,
bis 2900 m 
 | 
 
 
 
 | 
 
 
 
 
 
  Beschreibung 
 
    Die Alpenrebe wird auch Alpen-Waldrebe genannt. Sie ist ein Gehölz, sie schlingt sich
an anderen Pflanzen empor oder sie kriecht am Boden entlang. Damit ist diese Clematis die
einzige wildwachsende Liane der Alpen. Die Blätter sind doppelt dreizählig gefiedert und besitzen
rankenartige Stiele, damit sie sich um andere Pflanzen wickeln können. Der Stängel ist verholzt. Die einzelnen, hellviolettblauen Blüten erreichen einen Durchmesser von bis zu 5 Zentimeter und sitzen nickend. Die Blüte der Wildform hat meist vier violette Blumenblätter und 10 bis 20 weiße Honigblätter. Ganz innen befinden sich bis zu 50 Staubblätter. Bei Zuchtformen für den Garten können auch mehr violette Blütenblätter vorhanden sein (Foto oben). Als Frucht bilden sich eiförmige Nüsschen. Sie sind mit einem besenartigen Gebilde versehen.  
      
    § 
Gesetzlich geschützte Pflanze 
     
    |