| 
   
  Großes Alpenglöckchen 
    Soldanella
alpina L. 
    Schlüsselblumengewächse 
     
   
  
    Blütenfarbe:
violett, violettblau 
    Blütezeit:
April bis August 
    Pflanzengröße:
5 bis 15 cm 
 | 
 
     
    Vorkommen:  
    Feuchte Weiden, Schneeböden 
    gerne auf Kalk, bis
3000 m 
 | 
 
   
   
      
   
 | 
 
 
 
 
 
Beschreibung 
 
Das Große Alpenglöckchen wird auch Alpen-Soldanelle genannt. Die nickenden, tief gefransten
Glöckchen hängen zu zweit oder zu dritt an blattlosen, kahlen Stielen, an deren Basis
die Blätter entspringen. Die violette, trichterartige Krone ist in der Mitte fransenartig eingeschnitten. Der Griffel ragt weit über den Blütenrand
hinaus. Die grünen Laubblätter erscheinen rundlich bis nierenförmig und sie sind gestielt. Als Früchte bilden sich gelbbraune Kapseln mit vielen Samen.
 
 
Das Große Alpenglöckchen blüht teilweise schon unter der schmelzenden
Schneedecke. Es profitiert an seinem Standort in den Schneetälchen davon, dass es das Schmelzwasser aufnimmt. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten wie Hummeln oder Schmetterlinge; auch Selbstbestäubung ist möglich. 
 
§ 
Je nach Gebiet gesetzlich geschützte Pflanze 
 
 
 |