| 
   Alpen-Aster 
    Aster
alpinus L. 
    Korbblütler 
 
  Blütenfarbe:
violettblau 
  Blütezeit:
Juli bis September 
  Pflanzengröße:
5 bis 20 cm 
 | 
 
   
  Vorkommen:  
  Rasen und steinige Hänge 
  gerne auf Kalk, bis
3200 m 
 | 
 
 
 
 | 
 
 
 
 
 
  Beschreibung 
 
    Der Blütenstand des
Korbblütlers besteht aus den violetten Zungenblüten und den leuchtend
goldgelben Röhrenblüten. Die Pflanze ist überall behaart,
die länglichen Blätter sind von drei Nerven durchzogen. Man findet
die Alpen-Aster bis in die Schneestufe auf 3200 Meter Höhe. Dabei stellt
der Blütenstand mit den vielen Einzelblüten ein Vorteil dar.
Es reichen wenige Insekten zur Befruchtung einer ganzen Korbblüte
aus. Die blauvioletten Zungenblüten dienen lediglich zur Anlockung,
während die gelben Röhrenblüten die Fortpflanzung übernehmen.
Die Blätter haben eine eliptisch-spatelige Form, sie sind nicht gezähnt. Die Grundblätter erscheinen gestielt, während die Stängelblätter schmaler und ungestielt sind. Nach dem Einsetzen der Schneefälle im Herbst bleiben die vertrockneten
Blütenstengel stehen und ragen über den Schnee hinaus. Die Früchtchen
mit dem Schopf aus borstigen Haaren werden dann vom Wind fortgetragen und
verbreitet. 
  
    § 
Gesetzlich geschützte Pflanze 
   
   
 
 Bilder zur Alpen-Aster 
   
  
    
                  
         Blüte mit Biene 
  | 
      
    
         Blüten mit Bläuling
       
 
     | 
                  
         Gruppe der Alpen-Aster 
  | 
     
    
         Blüten und Laubblätter 
       | 
         Violettes Blütenmeer 
       | 
         Blüten des Korbblütlers | 
     
  
 
 
  
   |