Rothalsgans
Lateinisch:  Branta ruficollis 
  Englisch: Red-breasted Goose 
  Französisch: Bernache à cou roux 
    
  Klasse: Vögel  
  Ordnung: Gänsevögel  
  Familie: Entenvögel 
  Größe: bis 55 cm  
  Lebensraum: Flussläufe, Binnengewässer
 
  Von den echten Gänsen ist die Rothalsgans die kleinste. Die abwechslungsreiche Färbung zwischen Schwarz, Weiß und Kastanienbraun machen sie unverwechselbar. Männchen und Weibchen gleichen sich äußerlich sehr.
 Die weltweit größte Population an Rothalsgänsen findet man in Zentralsibirien auf der Taymyr-Halbinsel. Im Winter kommen sie aber bis nach Europa in die Steppen- und Ackergebiete am Schwarzen Meer. Rothalsgänse fressen gerne Gras und Queller, gelegentlich auch Weizen und Mais. In der Brutzeit zeigen sie eine Besonderheit: Sie brüten gerne in die Nähe von Falken- oder Rauhfußbussardnestern, manchmal sogar nur mit fünf Meter Abstand. Dadurch genießen sie einen sicheren Schutz vor anderen Fressfeinden wie vor dem Polarfuchs. Außerdem jagen die Falken nie in unmittelbarer Nähe ihrer Brutstätte. Die Raubvögel akzeptieren diese Nähe wohl vor allem auch deshalb, da die Gänse  sehr wachsam sind und früh Alarm schlagen. Somit sind auch die jungen Falken und Bussarde vor Räubern geschützt.
 
  
Copyright: Thomas Seilnacht