Rostgans
Lateinisch:  Tadorna ferruginea  
  Englisch: Ruddy Shelduck  
  Französisch: Tadorne casarca  
    
  Klasse: Vögel  
  Ordnung: Gänsevögel  
  Familie: Entenvögel 
  Größe: bis 70 cm  
  Lebensraum: Steppen
 
  Das Männchen der überwiegend rostbraun gefärbten Rostgans hat einen schwarzen Halsring, der den helleren Kopf vom übrigen Körper abgrenzt. Beim Weibchen und beim Männchen im Schlichtkleid fehlt dieser Halsring. Im Flug erkennt man gut den Unterschied zwischen den schwarzen Schwungfedern und den weißen Flügeldecken. 
 Rostgänse brüten in den Steppen Asiens. In Europa kommen Brutpopulationen in Südosteuropa vor, beispielsweise am Schwarzen Meer oder in der Türkei, ganz vereinzelt brüten sie auch in Mitteleuropa. Sie ernähren sich im ganzen Jahr von pflanzlicher Nahrung und nehmen gerne Gräser und Samen, selten auch kleinere Würmer, Krebse und Weichtiere auf. Ihre Brutgebiete befinden sich in offener Landschaft an Brack- oder Salzwasserseen in der Steppe. Das Nest befindet sich in Höhlen der Flussbänke und Klippen, gelegentlich auch in Baumhöhlen oder Mauernischen von Gebäuden. Ein Teil der europäischen Rostgänse überwintert in Nordafrika. 
 
  
Copyright: Thomas Seilnacht