Odinshühnchen
Lateinisch:  Phalaropus lobatus  
  Englisch: Red-necked Phalarope  
  Französisch: Phalarope à bec étroit  
     
  Klasse: Vögel  
  Ordnung: Regenpfeiferartige 
  Familie: Schnepfenvögel
  Größe: bis 19 cm 
  Lebensraum: Tümpel und kleine Seen
 
 Das Odinshühnchen ist ein kleiner Watvogel mit einem rostbraunen Halsband und grauweißem Kehlfleck. Man findet es oft schwimmend und im Kreise drehend. Das Weibchen ist etwas größer ausgebildet und prächtiger gefärbt. Der Ruf des Odinshühnchen ist ein "Krit", manchmal auch ein "Pir" oder ein "Kerek". 
 Im Gegensatz zu anderen Watvögeln schwimmen die Odinshühnchen häufig. Zwischen ihren Zehen sind kleine Schwimmhäute und an den Beinen Hautlappen angebracht. Sie brüten in Island, Schweden oder in Norwegen auf kleineren Teichen in der Tundra. Bei der Nahrungssuche im Wasser kreiseln sie oft und wirbeln dabei Nahrung auf. Sie nehmen Insektenlarven und kleine Krebse zu sich, sie schnappen aber auch nach fliegenden Insekten, beispielsweise nach Mücken. Im Gegensatz zu den meisten anderen Vogelarten übernehmen die Weibchen bei der Balz die Initiative. Das Nest bauen beide Eltern, das Brüten und die Aufzucht der Jungen wird überwiegend vom Männchen geleistet. Manchmal suchen sich dann die Weibchen einen zweiten Partner. Trotz der geringen Größe legen die Odinshühnchen nach der Brutzeit enorme Strecken zurück. Im Herbst findet man sie am Kaspischen Meer oder am Schwarzen Meer und im Winter fliegen sie noch weiter südwärts bis in die arabischen Länder.
 
Copyright: Thomas Seilnacht