Kragenente
Lateinisch: Histrionicus histrionicus  
  Englisch: Harlequin Duck  
  Französisch: Arlequin plongeur  
    
  Klasse: Vögel  
  Ordnung: Gänsevögel  
  Familie: Entenvögel 
  Größe: bis 45 cm  
  Lebensraum: Stromschnellen, Küste
  Das Männchen der Kragenente trägt ein farbenreiches Prachtkleid. Die Ente erscheint relativ gedrungen mit kurzem Hals, der Schnabel ist eher kurz, der Kopf rundlich, der Schwanz keilförmig zugespitzt. Im Gegensatz zum Männchen ist das graubraune Weibchen unscheinbar, lediglich ein weißer Fleck am Ohr und die helle Stelle hinter dem Schnabel sind ein typisches Merkmal. Im Schlichtkleid erscheinen auch die Männchen nicht mehr so farbenprächtig. Die jungen Kragenenten sind an der horizontalen, zweigeteilten Hell-Dunkel-Färbung am Kopf zu erkennen. 
   
 
Weibchen der Kragenente mit Jungen
 
 Kragenenten lieben das wild fließende Wasser an Wasserfällen oder Stromschnellen. Dort fühlen sie sich in ihrem Element, wenn sie mit oder gegen die Strömung schwimmen oder im wilden Wasser untertauchen. Ab Mai findet man sie in Island beispielsweise am Ausfluss des Myvatn, dem Fluss Laxá. Nach der Paarung haut das Männchen ab an die Meeresküste, während das Weibchen alleine für die Brut und die Aufzucht der Jungen verantwortlich ist. Das Nest liegt am Ufer der schnell fließenden Flüsse, gut versteckt in dichtem Bewuchs, manchmal sogar hinter einem Wasserfall. Kragenenten tauchen nach Wasserinsekten und mögen besonders gerne Larven von Kriebelmücken, die am Myvatn in großer Zahl vorkommen. Am Meer fressen sie auch Muscheln und Krebse. Im Winter ziehen die Kragenenten nur kurze Strecken, gelegentlich findet man sie an den nördlichen Küsten des Atlantiks.
 
 
  
Copyright: Thomas Seilnacht