Kolbenente
Lateinisch: Netta rufina 
  Englisch: Red-crested Pochard 
  Französisch: Nette rousse 
    
  Klasse: Vögel  
  Ordnung: Gänsevögel  
  Familie: Entenvögel 
  Größe: bis 57 cm  
  Lebensraum: große, nährstoffreiche Seen
  Das Männchen der Kolbenente ist leicht an dem orange-braunen Kopf, dem leuchtend roten Schnabel, den roten Augen und der schwarz-weißen Zeichnung am Rumpf zu erkennen. Im Schlichtkleid bleiben der rote Schnabel und die roten Augen erhalten. Das Weibchen ist unscheinbar gefärbt, lediglich an der Kehle fällt ein heller Fleck auf. 
   
 
Männchen (oben) und Weibchen (unten)
 
 Kolbenenten halten sich gerne an größeren, nährstoffreichen Seen mit üppiger Schilfvegetation auf. Sie gründeln und fressen überwiegend Wasserpflanzen wie Algen und Laichkräuter. Bei der Balz und während der Brut füttern sich die Paare. Das Männchen taucht und legt die Nahrung für das Weibchen auf das Wasser. Das Weibchen baut ein Nest im dichten Gestrüpp nahe beim Wasser. Manchmal jubelt es einzelne Eier anderen Artgenossen und sogar auch anderen Entenarten unter. Die Tafel- oder Stockenten brüten dann die fremden Eier aus, ohne es zu wissen. 
 
  
Copyright: Thomas Seilnacht