StartTiereVögel

Das Haushuhn

Bild vergrößern! Bild vergrößern!
Junger Hahn der Rasse Rheinländer Reinrassige Rheinländer-Henne


Oft sieht man auf dem Land noch freilaufende Hühner. Am liebsten scharren sie in einem geräumigen Auslauf nach Körnern, Insekten und Würmern. Manchmal pudern sie ihr Federkleid mit Staub ein und befreien sich damit von Milben. Nachts begeben sie sich in den Hühnerstall auf ihre Sitzstangen. Ein Haushuhn wird bis zu fünf Kilogramm schwer und erreicht ein Lebensalter von fünf bis acht Jahren. Von den Haushühnern existiert eine Vielzahl an Rassen. Die Rheinländer-Rasse ist bei Züchtern beliebt, da die Hühner in schönen Farben vorkommen, sie vertragen fast jedes Wetter und legen viele Eier. Es kommen rostrote, ganz schwarze, blaugrau gesäumte oder silberhalsige Farbvarianten vor.
 
Film starten  Krähen des Gockels (0:09)

Der männliche Hahn, der auch Gockel genannt wird, ist immer etwas schwerer als die weibliche Henne. Er bewacht die Hennen vor möglichen Gefahren und sorgt dafür, dass sie ungestört fressen können. Der Gockel kräht schon früh am Morgen, wenn die Hühner aufwachen, aber auch tagsüber macht er mit dem Krähen klar, welches Gebiet und welche Hennen zu seinem Revier gehören. Hennen, die brüten oder nach dem Schlüpfen Jungtiere führen, nennt man Glucken. Der kastrierte Hahn wird Kapaun genannt. Eine Hühnerschar mit einem Kapaun kann keine Nachkommen erzeugen. Bei der Eierproduktion ist dies aber erwünscht.

  
Bild vergrößern!
Bei jungen Hähnen ist der Sporn relativ kurz (Pfeil)

 

Innerhalb der Hühnerschar gilt eine Rangordnung. Hühner mit hohem Rang dürfen bestimmen wer zuerst frisst und wer auf der besten Stange sitzen darf. Gelegentlich kommt es zu Rangkämpfen, wobei dann die Rangordnung neu festgelegt wird. Der Hahn besitzt an den Hinterzehen einen Sporn, der als Waffe zum Angriff und zur Verteidigung dient. Unter den Hennen kommen auch Freundschaften vor. Die Rangordnung stellt sicher, dass das Sozialleben der Hühnerschar funktioniert.
 
Leider leben weltweit gesehen viele Hühner nicht in ihrer normalen, artgerechten Haltung, sondern in Legebatterien, wo bis zu fünf Hühner auf engstem Raum eingepfercht in gestapelten Käfigen gehalten werden. In der Schweiz und in der EU (seit Anfang 2012) ist diese Art der Legebatterienhaltung verboten. Die meisten Hühner der Legebatterien haben nie Sonnenlicht gesehen und werden automatisch mit Futter und Wasser versorgt. Die Eier fallen auf einen schräg gestellten Drahtboden unterhalb der Batterie und rollen in eine Sammelrinne.
 
Die Kleingruppenhaltung stellt einen Kompromiss zur Legebatterienhaltung dar. Die Hühner werden in Gruppen von 40-60 Tieren in großen Käfigen gehalten, in denen es Sitzstangen, verdunkelte Nester zur Eiablage und einen Bereich mit Streu zum Scharren und Picken gibt. Auch wenn die Kleingruppenhaltung eine Verbesserung im Vergleich zu den Legebatterien darstellt, ist sie nicht unbedingt artgerecht. Während wild lebende Hühner nur wenige Eier im Jahr legen, erreicht man durch die intensive Hühnerzucht, dass ein Huhn bis zu 300 Eier pro Jahr legt. Bei der Bodenhaltung werden die Hühner in einem Stall gehalten, wobei sie ebenfalls auf engstem Raum miteinander auskommen müssen.   


Bild vergrößern!
Artgerechte Haltung mit Hühnerhaus und viel Auslauf

 

Der artgerechten Haltung entsprechen nur die Freilandhaltung und die intensive Auslaufhaltung. Hierbei haben die Hühner einen großen Auslauf auf bewachsenen Flächen im Freien. Die Hennen können ihre Eier in Nester aus Stroh in einem Hühnerhaus legen, wo sie übernachten, sie können picken und scharren, ein funktionierendes Sozialleben ist gewährleistet.

 
Bild vergrößern! Bild vergrößern!

 
Das Hühnerei wird im Eierstock und im Eileiter der Henne gebildet. Im Eierstock befinden sich tausende von Eizellen, die innerhalb einer guten Woche zu Dotterkugeln heranreifen. Durch einen Schlitz in der Haut des Dottersacks gelangen die reifen Dotterkugeln über den Eileitertrichter in den Eileiter. Paart sich das Huhn mit einem Hahn, wird das reifende Ei hier befruchtet. Im eiweißbildenden Teil wird das Eiklar gebildet. Im nachfolgenden Engpass, der Eileiterenge, entsteht die innere und die äußere Schalenhaut. Im Eihalter bildet sich die harte Eischale. Zum Schluss verlässt das Ei über die Scheide das Huhn. Es ist noch mit einer schützenden Schleimschicht überzogen. Damit die Scheide nicht in Kontakt mit der kotführenden Kloake kommt, stülpt sie sich dabei nach außen. Die Entwicklung vom Dotter zum Ei dauert etwa 24 Stunden.  


Bild vergrößern! Bild vergrößern!
 

Ein Hühnerei lässt sich in den Dotter, das Eiklar und die Schale unterteilen. Der gelbe Dotter ist von einer Dotterhaut eingeschlossen, die den Dotter vom Eiklar trennt. Dotter und Eiklar enthalten Nährstoffe wie Eiweiß, Fett, Vitamine, Mineralstoffe, Cholesterin und Wasser für das Küken. Aus der Keimscheibe entwickelt sich bei einer Befruchtung der Embryo. Das Eiklar schützt den Dotter und wirkt bakterienhemmend. Zwischen Eiklar und Schale wird durch die innere und äußere Schalenhaut eine Luftkammer gebildet. Die Eischale ist luftdurchlässig und schützt den Inhalt des Eis. Das Oberhäutchen, das nach dem Trocknen der Schleimschicht entsteht, verhindert das Eindringen von Keimen wie Bakterien und Schimmelpilze. Beim Waschen von rohen Eiern wird das Oberhäutchen zerstört. Dadurch verliert das Ei seine Haltbarkeit als Lebensmittel!  


Bild vergrößern!
 

Damit sich aus einem befruchteten Ei ein Küken entwickelt, muss die Henne das Ei bebrüten. Die Henne wendet das Ei immer wieder und sorgt für eine gleichbleibende Temperatur. Brütet man Eier im Brutschrank aus, benötigt es eine Temperatur von knapp 38°C. Die Hagelschnüre im Eiklar halten den Dotter immer so, dass der Embryo in aufrechter Lage bleibt. Nach drei Bruttagen entwickeln sich auf dem Dotter Blutgefäße, die den Embryo mit Nährstoffen versorgen. Die luftdurchlässige Kalkschale ermöglicht die Aufnahme von Sauerstoff.


Küken schlüpft Küken schlüpft Küken schlüpft


Nach drei Wochen durchstößt das voll entwickelte Küken mit seinem Eizahn die Schale von innen. Das Schlüpfen ist für das Küken oft ein stundenlanger Kraftakt. Das Küken muss die Schalenhaut überwinden und die Schale so zerstören, dass es komplett heraus kann. Dabei piepst es immer wieder in voller Lautstärke. Irgendwann ist es so weit: Das Küken ist draußen, es hängt aber noch an den Hagelschnüren, von denen es sich trennen muss. Bei im Brutschrank ausgebrüteten Küken ist es wichtig, dass sie beim Schlüpfen und danach immer an der Wärme bleiben. Küken schlüpfen völlig selbständig. Nach erfolgreichem Schlüpfen trocknet das Gefieder schnell, und die Küken fangen sofort an piepsend herumzulaufen.


Küken schlüpft Küken schlüpft Küken schlüpft


Film

Film



Das Skelett des Haushuhns ist ein typisches Vogelskelett. Der Oberschnabel ist am Hirnschädel befestigt. Der Unterschnabel ist mit dem Schädel mit einem Gelenk verbunden und dadurch frei beweglich. Der lange, nach unten gebogene zahnfreie Hornschnabel eignet sich optimal zum Picken und Aufwühlen der Nahrung am Boden. Drei lange Zehen des Fußskeletts sind nach vorne gerichtet, ein kürzerer nach hinten. Zusammen mit den langen Krallen kann das Huhn gut auf einer Stange sitzen, und es kann auch gut am Boden scharren. Es gibt auch Hühnerrassen, die fünf Zehen haben. 


Bild vergrößern! Bild vergrößern!
Schädel des Haushuhns Fußskelett des Haushuhns

 
Copyright: T. Seilnacht
www.digitalefolien.de