Abrahams, Peter (2009): Atlas des menschlichen                  Körpers, St. Gallen  
Artamonow, I.D. (1986): Optische Täuschungen,                  Thun/Frankfurt am Main  
Barth/Völcker (1978): Physik, Frankfurt a.M. 
Bergau, Manfred, u.a. (1988): Umwelt Biologie 7-10,                  Stuttgart  
Bauer, Ernst W. (diverse Auflagen): Humanbiologie,                  Berlin  
Bay, Friedrich, u.a. (1985): Umwelt Biologie                  Baden-Württemberg, Lehrerband 5 und 8, Stuttgart 
Bogen, Hans Joachim (1967): Knaurs Buch der modernen                  Biologie, München/Zürich 
Beyer et al. (Hg. 2005): Natura, Biologie für Gymnasien, Stuttgart
Braun, Eberhard und Jahn, Theo (1989): Skript zum                  Humanbiologischen Praktikum, PH Freiburg  
Bürgin, Toni, u.a. (2000): HiTech Natur.                  Begleitbroschüre zu den Sonderausstellungen Wachsen                  und bauen. Alles in Bewegung. Von Sinnen, Luzern/St.                  Gallen/Solothurn 
Burck, Hans-Christian (1981): Histologische Technik,                  Stuttgart 
Burda, Hynek; Bayer, Peter und Zrzavý, Jan (2014): Humanbiologie, Stuttgart
Corazza, Verena, u.a. (1990): Kursbuch Gesundheit,                  Köln  
Dörr, Martin (2016): Ernährung und Stoffwechsel für das Berufliche Gymnasium, Köln
Dörr, Stefan und Martin, Elvira (2021): Ernährung und Stoffwechsel für das Berufliche Gymnasium, Köln
Drutjons, Peter (ohne Datum, Hg. Deutsche                  Angestellten-Krankenkasse): Blutkreislauf, ein Spiel zum                  Kennenlernen, Hamburg  
Esders, Stefanie, u.a. (1995): Biologie 2, Realschule                  Baden-Württemberg, Berlin  
Faller, Adolf (diverse Auflagen): Der Körper des                  Menschen, Stuttgart
Fiedler, Kurt und Lieder, Johannes (1980): Taschenatlas der Histologie, Stuttgart
Flindt, Rainer (1995): Biologie in Zahlen,                  Stuttgart/Jena/New York  
Fonds der Chemischen Industrie (Hrsg.): Farbstoffe und                  Pigmente (Folienserie Nr. 15), Frankfurt am Main 1993 
Guiness-Buch der Rekorde (diverse Auflagen) 
Hess. Institut für Lehrerfortbildung Hg. (1982):                  Unterrichtseinheiten Atmung / Blutkreislauf und                  Ernährung, Fuldatal  
Hohmann, Beat W. (Hg. SUVA 1990): Musik und                  Hörschäden, Luzern  
Kremer, Armin und Stäudel, Lutz (1994                  Landesinstitut für Weiterbildung Hg.):                  Fächerübergreifender Unterricht                  Naturwissenschaft, Baustein Sinnesorgane                  erschließen die Umwelt, Soest 
Kühnel, W. (1985): Taschenatlas der Zytologie und                  mikroskopischen Anatomie, Stuttgart  
Landsberg-Becher, Johann-Wolfgang (Hg. Bundeszentrale                  für ges. Aufklärung, Broschüre ohne Datum): Lärm                  & Gesundheit, Köln  
(FUN) Baustein „Sinnesorgane erschließen die                  Umwelt“, Soest  
Litz, Manfred und Rodach, Paul (1994): Umwelt Biologie                  5/6 und 7/8, Stuttgart  
Löwe, Bernd und Thorn, Klaus (ohne Datum):                  Humanbiologisches Praktikum für Biologiestudenten,                  PH Heidelberg 
Markl, Jürgen (Hg. 2010): Biologie, Stuttgart
Meincke/Theuerkauf/u.a. (1979): Wissensspeicher                  Biologie, Berlin/DDR 
Menche, Nicole (2007): Biologie Anatomie Physiologie,                  Karlsruhe  
Mergenthaler/Betz/Mörike (diverse Auflagen):                  Biologie des Menschen, Heidelberg  
Nilsen, Lennart (1985): Eine Reise in das Innere unseres                  Körpers, Hamburg  
Peichl, Leo (2015): Wie viele Nervenzellen hat das Gehirn?, Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V., abgerufen 4/2022 auf: https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/wie-viele-nervenzellen-hat-das-gehirn/
Pschyrembel (diverse Auflagen): Klinisches                  Wörterbuch, Berlin/New York  
Rehner, Gertrud und Daniel, Hannelore (1999): Biochemie der Ernährung, Heidelberg/Berlin
Schmuck, Carsten, u.a. (2008): Chemie für                  Mediziner, München  
Schwegler, Johann und Lucius, Runhild (2022): Der Mensch, Stuttgart
Sobotta, Putz und Pabst, Reinhard (diverse Auflagen):                  Atlas der Anatomie des Menschen, Karlsruhe  
Sölch, Reinhold (1998): Die Evolution der Farben,                  Ravensburg 
Speitel, Anja (2018): Der Darm: Sitz des Immunsystems, abgerufen 4/2022 auf: https://www.minimed.at/medizinische-themen/stoffwechsel-verdauung/darm-immunsystem/
Spektrum der Wissenschaft ZS Heft Dezember 1988 
Thierfeld, Hans-Joachim, u.a. (1983): Sinnesleistungen                  und Regelungsvorgänge, Hannover 
Vogel/Angermann (1984): Atlas zur Biologie, München 
Wagenschein, Martin und Hermann, Dieter (1995): Camera Obscura,                  in: Immer wieder seltsam – Martin Wagenschein an der                  Glocksee-Schule, Hannover 
Walory, Michael und Westendorf-Bröring, Elsbeth (Hg. 2015): Biologie Heute, Gesamtband Nordrhein-Westfalen, Braunschweig
Weiß, Claudia (2009): Oxalsäure, Ernährungsumschau 11/09 S. 636, abgerufen 4/2022 auf: https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pfd_2009/11_09/EU11_636_639.qxd.pdf
Wikipedia – Internet Enzyklopädie
Wort & Bild Verlag: ZS Gesundheit in Wort und Bild,                  Hefte Nr. 1/90, 7/90, 11/90 2/91, 3/91 und 7/91,                  Konradshöhe  
ZS Unterricht Biologie, Hg. Hedewig, Roland (Heft 130,                  1987): Das Auge, Seelze